
Nur 85 € in der Schweiz, aber Gefängnis im Oman
Auch im Ausland kann die Nutzung des Mobiltelefons im Auto teuer werden. Welche Strafen warten und was Sie sonst noch wissen sollten:
Schlechte Sicht, starker Wind, Pfützen oder Glatteis: Es gibt viele Faktoren, die uns zu langsamerem und vorsichtigerem Fahren zwingen. Was daraus folgt ist eigentlich ganz klar, auch wenn wir es uns selten bewusst machen: Das Wetter kann Stau verursachen.
Nun wird das arme Wetter generell für vieles verantwortlich gemacht und immer gerne bemäkelt. Schaut man sich jedoch eine Stau- und eine Wetterkarte im Vergleich an, kann man manchmal erstaunliche Parallelen beobachten.
Das Transportbarometer der Frachtenbörse TimoCom blickt auf das erste Quartal 2016 und zieht Bilanz.
weiterlesenTransportbarometer: Schwaches 1. Quartal 2016 endet mit Aufwärtstrend
Die LVB Bayern hat das Konjunkturbarometer Frühjahr 2016 veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung:
weiterlesenKonjunkturbarometer: Bauwirtschaft positiv gestimmt
Die 31. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte (bauma), die vom 11. bis 17. April in München stattfand, ist zu Ende gegangen und hat nun einen Abschlussbericht veröffentlicht.
Wir werfen außerdem einen Blick auf die Entwicklungen der Telematik.
weiterlesenbauma 2016: Rückblick auf die Leitmesse der Baubranche
Dichter Verkehr oder unübersichtliche Situationen. Jeder hat das schon mal erlebt, besonders berufliche Vielfahrer. Schnell ist dabei auch einmal ein Unfall passiert. Eine der wichtigsten Fragen ist da gleich: Wer war schuld? Wie praktisch, wenn eine eingebaute Kamera („Dashcam“) bei der Klärung dieser Frage hilft.
Dashcams sind in Ländern wie Russland und Großbritannien längst im Trend. Doch was ist eine Dashcam? Wozu ist sie da? Und wie ist die rechtliche Situation in Deutschland und Europa?
weiterlesenDashcams in Deutschland und Europa: Das sollten Sie beachten
Mittelständische Unternehmen sind von gestern. Sagt man zumindest. Studenten der Hochschule Rhein-Waal haben dieses Vorurteil überprüft und die Studie Der deutsche Mittelstand „App to date“? veröffentlicht, in der anhand der Nutzung von Apps ein Stimmungsbild des deutschen Mittelstandes gezeichnet wird. Befragt wurden 207 kleine und mittelständische Unternehmen, von denen Sie vielleicht etwas lernen können, wenn Sie über den Einsatz einer App nachdenken.
weiterlesenApps im Mittelstand: Die 7 wichtigsten Erkenntnisse